Menü
Familie läuft durch die Wiese auf die Villa Rustica zu

Die Vorfreude auf den Urlaub ist bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen groß. Doch wie bespaßt man schulpflichtige Kinder die restliche Ferienzeit – und am besten so kostengünstig wie möglich?

Treuchtlingen präsentiert sich als ideale Destination für In- und Outdoor-Aktivitäten für jedes Alter. Egal ob als Tagesausflug, Wochenendtrip oder ein längerer Aufenthalt für Kurzentschlossene - wir stellen Ihnen zehn Unternehmungen für die ganze Familie in und rund um das fränkische Treuchtlingen vor, die fast nichts kosten.

Also nichts wie hin!

Aktivitäten bei Schlechtwetter

Ein Mann im blauen Shirt kniet neben einer Frau, die mit Hammer und Meißel vorsichtig eine Steinplatte im Fossiliensteinbruch Blumenberg teilt.

01. Fossilien mit Hammer und Meißel ausgraben

Ein Erlebnis für die ganze Familie bietet die spannende Schatzsuche nach Fossilien in den fünf Steinbrüchen und Sammelstellen im Naturpark Altmühltal. Weltberühmt für seine Fossilienregion lauern zwischen den Sonhofener Platten immer noch unzählige Raubfische, Meeresschnecken, Flugsaurier sowie urzeitliche Insekten. Selbst junge Hobbyforscher arbeiten sich mit Hammer und Meißel durch die weichen Gesteinsschichten. Für die Getränke während einer Verschnaufspause sorgt die Steinbruchhütte. Das Werkzeug ist beim Verleih vor Ort erhältlich. Der Eintritt im Solnhofener Steinbruch kostet für Erwachsene 5,00 Euro und für Kinder 3,50 Euro. Wer sich archäologische Fundstücke ansehen möchte, kauft eine Kombikarte, die auch Zutritt zum Museum Solnhofen gewährt.

Fossilien suchen im Naturpark Altmühltal

Familienfreundliche Heumöderntrails

02. Bike-Spaß auf den HeumödernTrails

Auf den HeumödernTrails stellen Bike-Freunde aller Altersgruppen ihr Können unter Beweis. Der erste familienfreundliche und ganzjährig geöffnete Mountainbike-Trailpark Bayerns verfügt über sechs ausgeschilderte Strecken, ein Übungsparcour und ein Pumptrack. Ein Center mit Shop, Verleih, Bike-Schule und Einkehrmöglichkeit ist für alle Fragen und Wünsche offen. Die HeumödernTrails sind für alle Radenthusiasten kostenlos zugänglich.

Was bei Kindern ebenfalls gut ankommt: Unweit der Trails lohnt sich ein Abstecher zum Damwildgehege.

Trailpark Heumöderntrails

Zwei Damen auf Exkursion im Tal der Biber unterwegs

03. Wandervergnügen im Tal der Biber

Als Genusstipp empfiehlt sich die Wanderung ins Tal der Biber. Naturliebhaber wandern durchs grüne Land, das von den sanften Hügeln der Hahnenkammkette, Wäldern und dem Rohrbach geprägt ist. Das Biotop haben auch die Biber für sich entdeckt, die die Bachlandschaft offensichtlich gestaltet haben. Auf den Infotafeln lernen Interessierte Wissenswertes über die Nagetiere im Altmühltal.

Start- und Endpunkt mit Parkmöglichkeiten ist der Wettelsheimer Keller bei Treuchtlingen. Auf der Strecke liegen verschiedene traditionelle Gasthöfe zur Einkehr. Wer stattdessen lieber die Wanderschuhe schnürt, erkundet das Bibertal bei einer drei- oder fünfstündigen Tour zu Fuß.

Alle Wanderwege ins Tal der Biber

Luftaufnahme der Treuchtlinger Denkmalslok inklusive dahinter liegendem Spielplatz mit Besuchern inmitten von Grün.

04. Dampflokomotiven aus alten Zeiten

Für die Kleinen kann Bahn fahren noch sehr aufregend sein. Noch spannender als die modernen Züge von heute sind die Dampflokomotiven aus alten Zeiten. Dank des wirtschaftlichen Aufschwungs Ende des 19. Jahrhunderts etablierte sich Treuchtlingen schon früh als wichtiger Verkehrsknotenpunkt auf dem Streckennetz zwischen Nürnberg und München und wurde so zur Eisenbahnstadt. Im Bombenhagel des Zweiten Weltkriegs wurden die strategisch wichtigen Bahnanlagen weitgehend zerstört. Die Stadt erhielt 1969 zum 100. Jubiläum des örtlichen Bahnhofs eine Schnellzuglok als Denkmal von der Deutschen Bahn, die Eisenbahnfans im Park an der Promenade besichtigen können. Vom Bahnhof aus ist die Anlage nach etwa fünf Minuten zu Fuß in Richtung Altmühl zu erreichen.

Ein Highlight für Familien: Der Parkexpress nimmt die Kids mit auf eine gratis Fahrt. Zwischen Juni und Oktober fährt die Kinder-Lok einmal im Monat bei gutem Wetter. Danach führt kein Weg an der Pommes mit Currywurst von Lehl's Lokschuppen vorbei. Besucher sollten die Fahrtermine hier vorab auf der Webseite der Stadt Treuchtlingen prüfen.

Denkmalslok Treuchtlingen

Zwei kleine Kinder sitzen auf einer aus Seilen geflochtenen Schaukel und schwingen. Zwei Mütter mit Hund stehen daneben und beobachten die Kinder. Das Bild zeigt diese Szene aus der Froschperspektive. Der Spielplatz befindet sich inmitten von grün.

05. Stadtrallye durch Treuchtlingen

Google Maps war gestern. Mit dem Kinderstadtplan navigieren junge Gäste ihre Geschwister, Eltern und Großeltern durch das vielfältige Treuchtlingen. Auf der Tour sehen sich Kinder einigen spannenden Fragen konfrontiert, die es richtig zu beantworten gilt. Damit die Motivation und Konzentration stets hoch bleiben, schafft die Touristinfo einen kleinen Anreiz mit einem Gewinn, den sich die Kids als Belohnung abholen können. So macht Lernen Spaß!

Der Kinderstadtplan ist in der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen erhältlich oder steht zum Download hier bereit.

Kinder-Stadtrallye

Luftaufnahme der Altmühl durch den Kurpark. In der Ferne laufen zwei Personen auf dem Weg.

06. Klettern, Kneippen und Konzerte im Kurpark

18 Hektar Natur – der Kurpark gilt als das grüne Herz Treuchtlingens. Egal ob als Einwohner oder Besucher, als Paar oder Familie, der von Wasserflächen durchgezogene Park verspricht pure Erholung fernab der Touristenmassen. Neben viel Platz zum Durchatmen beim Spazieren, Yoga oder Outdoor-Sport, wartet der Kurpark mit einer Kletterpyramide, Spielgeräten und einem Barfuß-Pfad für die Kleinen und einem Kneippbecken, modernen Kunstskulpturen und Lesestationen für die Erwachsenen auf. Auch der Minigolfplatz mit seiner schönen Terrasse ist äußerst beliebt. Im Sommer versammeln sich Gäste abends am Konzertpavillon und genießen das Kulturprogramm.

Kurpark Treuchtlingen

Spielende Kinder an der Villa Rustica und im Hintergrund entspannde Eltern

08. Römische Ruinen und Grillen auf dem Hexentanzplatz

Der Natur-Erlebnis-Pfad am Nagelberg ist ein entspanntes Erlebnis für die Sinne und bietet nicht nur tolle Aussichten, sondern auch spannende Spielstationen für die Kleinen sowie Informationen über die lokale Flora und Fauna des Naturparks Altmühltal. Der sechs Kilometer lange Rundweg führt zudem an den Ruinen des römischen Gutshofes Villa Rustica vorbei. Am Ende lädt der sagenumwobene Hexentanzplatz auf dem Nagelberg für ein idyllisches Picknick inmitten der Natur oder herzhaftes Barbecue auf dem Grillplatz ein.

Zum Natur-Erlebnis-Pfad

2 Jugendliche sitzen in der Entdeckerwerkstatt und arbeiten mit den Mikroskopen in der Ausstellung.

09. Interaktive Entdecker-Werkstatt im Museum Treuchtlingen

Spielend lernen im Museum Treuchtlingen: In der interaktiven Entdecker-Werkstatt sammeln junge Gäste besondere Erfahrungen. Sie begeben sich auf eine Zeitreise, die sie durch das Treuchtlingen verschiedener Epochen führt – angefangen bei der Römerzeit über das Mittelalter bis hin in die Neuzeit. Eine Neuheit stellt die App "Actionbound" dar, eine Art Schnitzeljagd. Dabei versuchen digital-affine Kinder einen neuen Highscore bei den drei Themenspielen „Das Mittelalter“, „Die Römer“ und „Wohnen im Jura“ aufzustellen. Hinter der Idee und Entwicklung der Quizspiele stecken die Schüler der Senefelder-Schule Treuchtlingen.

Nähere Details zum App-Spiel finden sich hier.

Museum Treuchtlingen

Eine Miniaturlandschaft umgeben von grün. Eisenbahnschienen und ein Dorf.

10. Modelleisenbahn Miniaturland Treuchtlingen

Ein Besuch des Miniaturlands Treuchtlingen rundet das Eisenbahnerlebnis perfekt ab. Nostalgiker finden die Stadt und umliegende Landschaften, Bahnhöfe sowie Modelleisenbahnen im Kleinformat wieder. Auf einer Fläche von 250 Quadratmetern erwartet Gäste eine Fantasielandschaft im Maßstab 1:87 mit liebevollen Details aus dem Altmühltal und ganz Deutschland. Eine Spielecke für Kinder, eine Dauerausstellung verschiedener Märklin-Bausätze und Zugverkehr aus allen Epochen – von Dampfloks mit echtem Dampf bis hin zum modernen ICE - machen den Besuch zu einem Erlebnis für Jung und Alt.

Miniaturland Treuchtlingen

Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr