Menü
Treuchtlingen 2021

Vier spannende Streifzüge beginnen jeweils bei der Kur- und Touristinformation im Stadtschloss und sind nach Belieben im oder gegen den Uhrzeigersinn begehbar. Über Plätze, Gassen und Bürgersteige sowie auf befestigten Flur- und Wanderwegen erreichen Sie 23 Sehenswürdigkeiten in der Kernstadt und der nahen Umgebung.

Der Flyer "Treuchtlinger Stadttouren" enthält einen praktischen Plan, mit dem Sie die Sehenswürdigkeiten der Stadt auf eigene Faust entdecken können. Die vier Rundtouren sind im Plan gekennzeichnet, die Sehenswürdigkeiten im einzelnen kurz beschrieben und nummeriert.

Hinweis: Einzelne Abschnitte der Rundwege, wie die kurzen Anstiege zur Oberen Veste (14), über die Weinbergterrassen und zum Burgstall (20) sowie die Begehung der Villa Rustica (23) sind nicht barrierefrei.

Der Flyer ist in gedruckter Form bei der Kur- und Touristinformation Treuchtlingen im Stadtschloss erhältlich. Hier im Anschluss steht der Flyer zur Bestellung und zum Download zur Verfügung.

1 // Eisenbahn-Tour - Länge 2,9 km

Bereits seit 1869 rollt in Treuchtlingen die Eisenbahn. Früher war die Stadt ein mittelalterlicher Marktflecken und entwickelte sich im 19. Jahrhundert zur „Eisenbahnerstadt“. Daran erinnert die Denkmalslok. Als Bahnknotenpunkt mit barrierefreiem Bahnhof ist die Stadt in nahezu alle Himmelsrichtungen vernetzt und mit dem ÖPNV bestens erreichbar. Gehen Sie der Eisenbahngeschichte auf die Spur und entdecken Sie auf dieser Tour das fantastische „Miniaturland“. Lohnenswertes Ziel: die Eisenbahn-Ausstellung im Museum Treuchtlingen.

2 // Mittelalter-Tour - Länge 3,3 km

Vom regen mittelalterlichen Leben zeugen Stadtschloss, Zollhaus, Marktmauer und Burgruine... Nach einem kurzen Anstieg erreichen Sie das Highlight der Tour: Die Obere Veste belohnt mit einem herrlichen Panoramablick über die Stadt.

3 // Kirchen-Tour - Länge 3,3 km

Treuchtlingen ist bunt. An den Schnittstellen historischer Handelsrouten im Altmühltal gelegen, tauschten die Menschen hier schon vor Jahrtausenden Waren, Ideen und Glaubensvorstellungen aus. Auf der Kirchen-Tour lässt sich Treuchtlingens lebendiges kulturelles Erbe bestens nachspüren.

4 // Kelten-Römer-Tour - Länge 6,8 km

Der staatlich anerkannte Erholungsort Treuchtlingen blickt aus Geschichtsperspektive auf eine bewegte Vergangenheit. In alter Zeit siedelten hier Kelten und Römer und hinterließen eindrucksvolle Spuren. Der mittelalterliche Marktflecken wandelte sich nach der Industrialisierung ab Mitte des 20. Jahrhunderts zum Tourismus- und Erholungsort. Für diese Entwicklung stehen vor allem die jüngst modernisierte Altmühltherme mit Heilquellenkurbetrieb und der komplett barrierefreie Kurpark. Spazieren Sie durch diesen naturnah angelegten Park zu archäologischen Ausgrabungen, inmitten der bezaubernden Landschaft des Naturparks Altmühltal gelegen. Genießen Sie dabei Wälder und Wiesen, fantastische Ausblicke und Natur pur.

FLYER TREUCHTLINGER STADTTOUREN

  • Treuchtlinger Stadttouren

    Vier Streifzüge durch die Geschichte der Stadt - mit Stadtplan

Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger KulturschmankerlDie Veranstaltungsreihe lässt die Kultur wieder vom Feinsten erklingen... mehr