Menü

Öffnungszeiten geöffnet

Rund um die Uhr geöffnet / frei zugänglich

Reste einer vorgeschichtlichen Befestigungsanlage auf dem Weinberg erzählen von keltischer Bevölkerung. An seinem Südhang zeugen freigelegte Mauern davon, dass hier vermutlich bereits die Römer auf weitläufigen Terrassen Wein anbauten.

Am Burgstall belegen jungsteinzeitliche Funde die früheste Besiedlung. Im Mittelalter wurde dort eine Fliehburg errichtet. Reste des ehemals fast 300 Meter langen Ringwalls sind bis heute erkennbar. Die Anlage diente Mensch und Tier vor den Überfällen marodierender Reitervölker (9. Jh. n. Chr.) - und sogar noch während des Zweiten Weltkriegs - als Schutz- und Zufluchtsort bei Fliegeralarmen und -angriffen. 

Über den Burgstall führt der beliebte Altmühltal-Panoramaweg, einer der schönsten Weitwanderwege Deutschlands.

Familie beim rasten auf einer Bank an einem Tisch und genießt den Ausblick.Blumenwiese am Burgstall, mittendrin sitzend Person weiblich mit Hut.Familie wandert am PanoramawanderwegFamilie rastet an der Schutzhütte unter blauen Himmel mit SchäfchenwolkenFamilie an einer SchautafelFamilie beim wandern durch den Wald, Von Natur umgebenFamilie wandert durch den WaldSpaziergängerin schlendert durch den grünen WaldEin Lageplan mit Nummerierungen, auf dem links der Burgstall und rechts der Weinberg zu sehen sind. Unter anderem befanden sich dort eine frühmittelalterliche Fliehburg und jungsteinzeitliche Funde.
Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr