Menü

Erfahren Sie den Zusammenhang von Mensch und Natur mithilfe von Yoga. Der Treuchtlinger Kurwald bietet herrliche Plätze, um Körper- und Konzentrationsübungen aus dem Yoga mit intensiver Naturwahrnehmung zu praktizieren.

Die erfahrene Yogalehrerin und Naturparkführerin Angelika Liefke führt Sie zu bewussten Beobachtungen, wie beispielsweise von Licht- Schattenspielen zur Weite des Luftraumes oder aufstrebenden Elementen im Wald.
Diese vollziehen Sie mit Yogaübungen nach und bilden reichhaltige Empfindungen im Inneren dazu aus.

Darum geht es beim Waldyoga: Sie erleben sich nicht mehr getrennt, sondern zunehmend als Teil der Natur. Die entstehende innere Ordnung und Ruhe sowie eine größere Nähe zum eigenen Körper fördern die Fähigkeit zur Resilienz im Alltag.

Beim abschließenden "Waldimbiss" werden die Aromen des Waldes geschmacklich erlebt. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig. Die Veranstaltung findet nur bei trockener Witterung statt.

Bitte mitbringen:

  • Getränk
  • Übungsmatte
  • lange Hose
  • wetterangepasste, warme mehrschichtige Kleidung

Bei Sturm, Gewitter oder Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Veranstaltungsdauer/Preis pro Teilnehmer: 3 Stunden à 25,00 €

Teilnehmerzahl: 4-10 Personen

Termine 2025: 17. Mai, 5. Juli, 9. August 2025

Treffpunkt

Wanderparkplatz Hexentanzplatz

Nagelberg

91757 Treuchtlingen

09142 9600-0 Karte

Frau sitzt auf einem Stein in Yogapose im Vordergrund ein Felsen

Fachpersonal für die gesunde Waldtherapie

Die zwei Waldbade-Trainerinnen lehnen an einem Baum im Wald

Im Rahmen des Projektes „Wald und Gesundheit“ haben der Bayerische Heilbäderverband und der Lehrstuhl für „Public Health und Versorgungsforschung“ der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums geeignete Waldstücke ausgewählt sowie Fachpersonal für medizinisch-therapeutische Kurse ausgebildet.

In Treuchtlingen leiten die ausgebildeten Waldgesundheitstrainerinnen Manu Rößler, Angelika Liefke und Heike Klischat-Loos die "Waldbadegäste" an, wie sie mit den Kurwaldangeboten präventiv ihre Gesundheit fördern. Kursteilnehmer bekommen zudem Resilienz steigernde Anleitungen, um auch zuhause Belastungen, Krisen und Heraus­forderungen des Alltags zu meistern.

Teilnehmerin umarmt Baumstamm
Teilnehmerin riecht an einem bunten Wiesenstrauß mit geschlossenen Augen.
Teilnehmer lehnen sich an Baumstämme an, der Mensch wirkt klein, der Fokus liegt auf den Bäumen

Weitere Informationen

Kur- und Touristinformation

Heinrich-Aurnhammer-Straße 3

91757 Treuchtlingen

09142 9600-60 E-Mail Karte

Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr