In der Öffentlichkeit werden Rechtsextremismus und religiöser Radikalismus meist separat diskutiert. Dabei greifen religiöse Fanatiker wie rechtsextreme Akteur*innen Themen aus der gesellschaftlichen Mitte auf. Darüber hinaus adressieren sie die gleichen Grundbedürfnisse junger Menschen und machen ihnen ähnliche Angebote. Vor diesem Hintergrund werden im Modul die Vorteile einer phänomen übergreifenden Prävention aufgezeigt sowie pädagogische Methoden erarbeitet, die Jugendliche stärken und vor extremistischen Ideologien schützen können. ufuq.de ist ein anerkannter Träger der freien Jugendhilfe und arbeitet mit Pädagogik, politischer Bildung und Prävention in der Migrationsgesellschaft. Ufuq ist bundesweit Ansprechpartner für Pädagog*innen, Lehrkräfte und Mitarbeiter*innen von Behörden.
Lernziele:• Kennenlernen von Gemeinsamkeiten und Unterschieden religiöser Fanatiker sowie rechtsextremer Ansprachen und Angebote• Kenntnisse über Gelingensbedingungen und Handlungsoptionen für die Prävention
