Menü

Öffnungszeiten geöffnet

Rund um die Uhr geöffnet / frei zugänglich

Gelebtes Europa in der Treuchtlinger Stadtmitte

Der 2018 eingeweihte Partnerschaftsplatz ist ein Platz der Begegnung und der Freundschaft, der für die beiden Städtepartnerschaften und damit für Europa steht.

Partnerstädte Treuchtlingens:

  • Ponsacco (Italien) seit 2003
  • Bonyhád (Ungarn) seit 2011

Die Marmorblöcke stammen aus dem italienischen Carrara, wurden in der Nähe von Ponsacco bearbeitet und die Partnerschaft damit sozusagen „in Stein gemeißelt“.

Die vier ungarischen Emaille-Tafeln, die den Bonyháder Marmorblock zieren, wurden vom heimischen Künstler Stekly Zsuzsa gestaltet und zeigen die wichtigsten Gebäude von Bonyhád.

Partnerschaftsplatz

Bahnhofstraße 18

91757 Treuchtlingen

Info-Adresse

Stadt Treuchtlingen

Hauptstraße 31

91757 Treuchtlingen

09142 9600-0 E-Mail Website

Partnerschaftsplatz mit SpaziergängernPartnerschaftsplatz mit Sitzbänken aus Stein und Marmor und Bäume.Marmorblöcke aus dem italienischen Carrara auf dem Partnerschaftsplatz.Vier Emaille-Tafeln, die den Bonyháder Marmorblock zieren, wurden vom heimischen Künstler Stekly Zsuzsa gestaltet und zeigen die wichtigsten Gebäude von Bonyhád.Vier Emaille-Tafeln, die den Bonyháder Marmorblock zieren, wurden vom heimischen Künstler Stekly Zsuzsa gestaltet und zeigen die wichtigsten Gebäude von Bonyhád.Bunte Lampions über dem Partnerschaftsplatz, Menschen sitzen auf SitzbänkenBunte Lampions über dem Partnerschaftsplatz, im Hintergrund ein blaues Haus und blauer Himmel
Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr