Menü

Wer weiß schon, welche erstaunliche Heilwirkung in einem allgegenwärtigen Gänseblümchen steckt? Bei unseren Heilkräuterwanderungen laden wir Sie auf eine ebenso spannende wie faszinierende Reise in das Reich der wilden Pflanzen ein.

Die fachkundige Kräuterspezialistin, Heilpraktikerin und Waldgesundheitstrainerin Heike Klischat-Loos teilt gerne ihr Wissen über die frische, kostenlose Medizin der Natur.

Beim Spaziergang durch den Treuchtlinger Kurwald entdecken wir gemeinsam die heilenden Kräfte der heimischen Pflanzen und lernen dabei, wie man diese bestimmt und anwendet.

So bietet die Wanderung Erholung und Wissenswertes zugleich. Mit inbegriffen sind besondere Rezepte und Anleitungen für die Wildkräuterküche und Gesundheit – und natürlich eine kleine Kräuterkostprobe.

Bitte mitbringen:

  • Getränk
  • feste Schuhe
  • lange Hose
  • wetterangepasste, warme mehrschichtige Kleidung (inkl. Regenschutz)

Bei Sturm, Gewitter oder Starkregen entfällt die Veranstaltung.

Veranstaltungsdauer/Preis pro Teilnehmer: 3 Stunden à 25,00 €

Termine 2025:

  • Frühlingskräuter: 4. Mai

  • Sommerkräuter: 8. Juni, 29. Juni

  • Wildfrüchtewanderung: 7. September


Treffpunkt

Parkplatz Dorfstraße (von Möhren kommend am Ortseingang links)

Gundelsheim

Dorfstraße

91757 Treuchtlingen

09142 960060 Karte

Fokus des Bildes ist die Natur rings herum, Teilnehmer stehen auf einer Wiese/Lichtung im Hintergrund

Fachpersonal für die gesunde Waldtherapie

Teilnehmerin riecht an einem bunten Wiesenstrauß, Nahaufnahme

Im Rahmen des Projektes „Wald und Gesundheit“ haben der Bayerische Heilbäderverband und der Lehrstuhl für „Public Health und Versorgungsforschung“ der Ludwig-Maximilians-Universität München mit Unterstützung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums geeignete Waldstücke ausgewählt sowie Fachpersonal für medizinisch-therapeutische Kurse ausgebildet.

In Treuchtlingen leiten die ausgebildeten Waldgesundheitstrainerinnen Manu Rößler, Angelika Liefke und Heike Klischat-Loos die "Waldbadegäste" an, wie sie mit den Kurwaldangeboten präventiv ihre Gesundheit fördern. Kursteilnehmer bekommen zudem Resilienz steigernde Anleitungen, um auch zuhause Belastungen, Krisen und Heraus­forderungen des Alltags zu meistern.

Teilnehmerin umarmt Baumstamm
Teilnehmerin riecht an einem bunten Wiesenstrauß mit geschlossenen Augen.
Teilnehmer lehnen sich an Baumstämme an, der Mensch wirkt klein, der Fokus liegt auf den Bäumen

Weitere Informationen

Kur- und Touristinformation

Heinrich-Aurnhammer-Straße 3

91757 Treuchtlingen

09142 9600-60 E-Mail Karte

Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr