"Sütterlin war von 1924 bis 1941 die deutsche Standart-Schreibschrift. Entworfen wurde sie 1911 von Ludwig Sütterlin (1865 - 1917), der sich dabei an der bereits vorhandenen Kurrentschrift orientierte. Die Schrift sollte den Schulkindern das Schreiben lernen erleichtern, da die ältere Kurrentschrift sehr schwierig zu schreiben war. Ab den 1920er-Jahren setzte sich die Schrift flächendeckend in den Schulen durch und ab 1935 wurde Sütterlin als "Deutsche Volksschrift" Teil des offiziellen Lehrplans. 1941 verboten die Nationalsozialisten das Lehren und Lernen der Schrift. Heute lernen die Schulkinder die lateinische Variante der Schreibschrift.
Heute gibt es nur noch wenige Menschen, die die Schrift lesen und schreiben können. Versuchen Sie es in unserem Workshop gerne einmal selbst!"
Anmeldung erforderlich!