Menü
Radfahrerin nutzt Werkzeug und Luftpumpe an der Radservice-Station

Treuchtlingen lädt dich auf! Der neue Radservice-Platz am Treuchtlinger Stadtschloss bietet 24 Stunden kostenlosen Selfservice.

Am digitalen Infoterminal erfahren unsere Gäste alles Wissenswerte über Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen und Übernachtungsmöglichkeiten.

Sie benötigen Werkzeug, möchten einen Reifen flicken oder aufpumpen?

An der Radservice-Station stehen Ihnen Reparatur-Gadgets wie Luftpumpe, Schraubenzieher und Schraubenschlüssel kostenlos zur Verfügung.

Die E-Bike-Ladestation bietet die Möglichkeit, mehrere Räder gleichzeitig aufzuladen. Dazu einfach das mitgebrachte Ladekabel in die Steckdose stecken.

Handy-Akku leer? Dann nehmen Sie doch auf der Solarbank Platz und nutzen die dortigen USB-Anschlüsse oder kontaktlosen Ladeflächen.

Hier finden Sie alle unsere 24h-Services:

ÜBERSICHT STANDORTE

  • Infoterminal am Radservice-Platz Stadtschloss
  • Infoterminal am Rathaus

  • E-Bike-Ladestation am Radservice-Platz Stadtschloss
  • E-Bike-Ladestation an der Denkmalslok in der Altmühlstraße
  • E-Bike-Ladestation am Partnerschaftsplatz
  • E-Bike-Ladestation am Rathausplatz
  • E-Bike-Ladestation an der Altmühltherme

  • Radservice-Station (mit Reparatur-Gadgets) am Radservice-Platz Stadtschloss

  • Solarbank „smartbench“ am Radservice-Platz Stadtschloss
  • Solarbank „smartbench“ am Rathaus
  • Solarbank „smartbench“am „Rudi-Jakob-Weg“ zwischen Stadthalle und Altmühlbrücke
E-Bike-Ladesäule am Radservice-Platz beim Stadtschloss
Radfahrerin bedient Inforterminal am Radvervice-Platz
Solarbank am Partnerschaftsplatz
Radfahrerin nutzt Werkzeug und Luftpumpe an der Radservice-Station
Fahrradständer am Radservice-Platz beim Stadtschloss
Radservice-Station am Radservice-Platz
Radfahren Wandern Kultur Gastronomie Wohnmobil Unterkunft

Hinweis

Treuchtlinger Fest der KulturenDas alljährliche Fest der Kulturen findet am 01. Mai in der Fischergasse statt... mehr