Karlsgraben-Führung

Welche aktuellen Erkenntnisse gibt es?
In den Jahren 792/793 startete Karl d. Große den Versuch, die Flüsse Rhein und Donau mit einem schiffbaren Kanal zu verbinden. Die Reste des Karlsgrabens sind noch heute gut sichtbar.
Sie sind ein herausragendes Beispiel mittelalterlicher Ingenieursleistung. Das Bodendenkmal gehört heute zu den wichtigsten Zeugnissen des frühen Mittelalters in Deutschland.
In den Jahren 2012 – 2018 wurde der Karlsgraben durch ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern untersucht.
Wir zeigen Ihnen anhand von Bildern und Grafiken, was dabei zutage kam.
Diese Führung findet von April bis Oktober
an jedem 2. Freitag im Monat statt .
Streckenlänge: ca. 2 km, nicht barrierefrei.
Die Führung findet von April bis Oktober an jedem 2. Freitag im Monat statt.
Datum: | 11.06.21 |
Uhrzeit: | 16:00 bis 18:00 Uhr |
Treffpunkt | OT Graben, Parkplatz |
Infotelefon: | 0157/85287595 |
Alter: | Kinder ab 12 Jahren |
Preis
4,00 EuroErmäßigt: 3,00 Euro
Familien: 9,00 Euro
Anmeldung ist erforderlich!
0157/85287595
Weitere Termine
- 09.04.2021
- 14.05.2021
- 09.07.2021
- 13.08.2021
- 10.09.2021